Wenn Sie uns auch im heimischen Wohnzimmer gern hören möchten, ist das natürlich möglich! Hier finden Sie verschiedene unserer Programme auch auf CD. Gemeinsam mit dem Bremer Label "Arcantus" widmen wir uns seit 2019 vorallem unbekannterem Repertoire und bieten einige Ersteinspielungen. Die CDs sind im gut sortierten Fachhandel und bei allen Streaminganbietern verfügbar. Natürlich können sie auch über unser Kontaktformular bestellt werden.
Die CD widmet sich dem Werk des diesjährigen Jubilars Michael Praetorius. An der historischen Scherer Orgel in Lemgo aus dem Jahr 1613 haben wir Orgelmusik, Bicinien, Tricinien, und verschiedene Motetten aus der Sammlung Musae Sioniae aufgenommen sowie ein Choralkonzert aus der Polyhymnia von 1619 und ein, mit Generalbass ergänztes, Bicinium.Neben der historischen Orgel und einem Vokal-Sextett erklingen historische Posaunen, Lauten, Zink und ein Regal.
Preis: 15,– €
Einen kleinen Vorgeschmack bekommen Sie in unserem Video-Trailer
Mit der vorliegenden Doppel-CD widmen sich die Musiker der Matthäuspassion von Johann Cyriacus Kieling (1670-1727), einem Komponisten aus dem barocken Sachsen-Anhalt. Diese Passion ist in einem teils sehr affektbetonten Mischstil zwischen Schütz und Bach verfasst und beinhaltet viele kurze liedhafte, ausdrucksstarke Arien, bildlich gestaltete Rezitative und virtuose Chöre. Der Evangelientext ist sehr arios gehalten und erinnert stark an die Klangästhetik der Historien des 17. Jahrhunderts. In ihrer musikalischen Anlage mit Chören, Chorälen, Rezitativen und kommentierenden Arien weist die Passion aber durchaus auch voraus auf die monumentalen, hochbarocken Vertonungen der Matthäuspassion etwa von Johann Sebastian Bach, die etwa 20 Jahre später entstand.
Preis: 20,-€
Unsere älteren Produktionen, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Label "Finke-Audio". Restbestände können Sie bequem per E-Mail bei uns bestellen.
Die CD bringt weihnachtliche Kompositionen von J. S. Bach und G. P. Telemann mit wenig gespielten Werken der barocken Meister Johann Christoph Schmidt und Christoph Graupner zusammen.
In kammermusikalischer Besetzung für Sologesang (Jeroen Finke), Barockvioline und Continuo-Instrumente erklingen Lieder aus Schemellis Gesangbuch und verschiedene Kantaten.
Preis: 10,– €
Die CD beinhaltet die Ersteinspielung der „Polyhymnia Exercitatrix“, einer Sammlung kleiner geistlicher Konzerte über lateinische Psalmen und lutherische Choräle von Michael Praetorius. Die Konzerte sind die kleine Ausgabe der großen Choralkonzerte aus den anderen Polyhymnia Bänden und nicht minder wert zu schätzen. Ihre Aufnahme erfolgte im Juli 2018 in der Kirche Panitzsch bei Leipzig.
Preis: 10,– €
Die CD birgt die Lesungsmusik für den Karfreitag „Die 7 Worte Jesu am Kreuz“ und die Oratorische Komposition „Historia der Auferstehung“ von Heinrich Schütz. Im Rahmen unserer Konzertreihe „Schütz im Grassi“ haben wir uns intensiv mit der Musik Schützs und seiner Zeitgenossen auseinander gesetzt und im Februar 2016 begonnen die Werke in der Auenkirche Markkleeberg auf CD zu bringen.
Restbestände
Preis: 5,– €
© 2021 Jeroen Finke