la protezione della musica

Menu
  • Ensemble
    • Aktuelles
    • Musiker
    • Leitung
    • Galerie
  • Programme
    • Geistliche Musik
    • Weltliche Musik
    • Schütz im Grassi
    • Rückschau
    • CDs
  • Infos
    • Termine
    • Kontakt
    • Presse
    • Datenschutz
    • Impressum

la protezione della musica

  • Ensemble
    • Aktuelles
    • Musiker
    • Leitung
    • Galerie
  • Programme
    • Geistliche Musik
    • Weltliche Musik
    • Schütz im Grassi
    • Rückschau
    • CDs
  • Infos
    • Termine
    • Kontakt
    • Presse
    • Datenschutz
    • Impressum

Programme

  • Geistliche Musik
  • Weltliche Musik
  • Schütz im Grassi
  • Rückschau
  • CDs

Themen

  • Weihnachten
  • Sonstiges
  • Ostern
  • Passion

Suche

Groove Italiano

Zentren wie Venedig oder Florenz waren in der Zeit der Rennaissance und des Frühbarock die Wiege der Musik. Viele Musiker, Komponisten und Künstler aus aller Welt zog es in dieser Zeit nach Italien.

Das Programm „Groove italiano“ stellt einen Querschnitt weltlicher italienischer Musik etwa zwi­schen 1580 und 1630 dar. Madrigale, Lieder, Opernausschnitte sowie Kompositionen und Improvisationen über wie­der­keh­ren­de Me­lo­di­en in der un­ters­ten Stim­me, so­ge­nann­te Grounds, sind vertreten. Bekannte Grounds wie Folia, Passacaglia oder Bergamasca sind teils heute noch in der Folkloremusik beheimatet und nahmen zur damaligen Zeit, hinsichtlich Popularität und Beliebtheit, wohl in etwa die Stellung der heutigen Charts ein.

Claudio Monteverdi ist einer der wichtigsten Komponisten des Frühbarock. Neben zahlreichen geistlichen Werken komponierte er unter anderem auch acht Madrigalbücher und gilt als Begründer der Gattung Oper.

Dauer: 60 - 120 min, mit Pause
Hörbeispiele: Uccellini: Bergamasca Your browser does not support HTML5 audio.
Monteverdi: Hor chel chiel et la terra (prima parte) Your browser does not support HTML5 audio.
Details
Kategorie: Weltliche Musik

© 2019 Jeroen Finke

  • Datenschutz
  • Impressum